Startseite » Gartenideen » Badeteich / Naturpool » Wärmebecken für Badeteich / Naturpool von Aquant inkl. Bio-Reinigung














Wärmebecken für Badeteich / Naturpool von Aquant inkl. Bio-Reinigung
Wärmebecken für Badeteich / Naturpool / AQUANTkompakt-Schwimmteich inkl. Biologische Reinigungsanlage und Zierteich
Als Unikat gedacht, aufgrund der großen Nachfrage in die Produktion gegangen. Wärmebecken mit Edelstahl-Unterwasserofen, integrierter biologischer Reinigungsanlage und intergriertem, naturnahen Zierteich, auf einer Gesamtgröße von 4,2 x 2,2 x 1,05 m. Mit integriertem, holzbheiztem Unterwasserofen und umlaufendes Kiefernholzdeck. Die Kunststoffkonstruktion des Wärmebeckens bietet Sitzgelegenheiten für 4-6 Personen.Wohlige, entspannende Wärme, bis 40 °, in Ihrem Garten, einfach einzubauen.
Das System beinhaltet:
- Wärmebecken als Kunstoffkonstruktion mit 3 Bereichen in den Maßen: 4,2 x 2,2 x 1,05 m
- Edelstahl-Unterwasserofen
- Kieferholzdeck umlaufend
- Edelstahlleiter
- 12 Volt Strömungspumpe
- Vorfilter
- Steuerung für die Reinigung
- LED-Beleuchtung mit Farbwechsel
- bewachsener Filterbereich mit ca. 2 cbm Hochleistungs-Filtermaterial, bepflanzbar
- Zierteich mit in unterschiedlichen Tiefen eingeschweißten Pflanzabteilen
Aufbau / Einbau:
Der Aufbau des Wärmebeckens mit integrierter Bio-Reinigungsanlage und Zierteich ist genauso einfach wie schnell.
Die Entladung muss mittels Bagger oder Kran vor Ort erfolgen. Dies ist vom Auftraggeber zu organisieren.
Die Kunstoffkonstruktion des Wärmebeckens sollte möglichst direkt in die Baugrube gehoben werden.
Diese sollte genügend tief und am Boden. für die Standfestigkeit des Beckens, mit einer ca. 3 cm hohen Sauberkeitsschicht aus Sand versehen sein.
Ist das Wärmebecken gesetzt müssen die Seiten mit stabilisierten Sand verfüllt und vorsichtig verdichtet werden.
Hierbei ist zu beachten, dass dabei gleichzeitig Wasser auffüllt und auf gleiche Druckverhältnisse geachtet wird. Die Wandung muss immer senkrecht bleiben.
Der Aufbau des Wärmebeckens mit integrierter Bio-Reinigungsanlage und Zierteich ist genauso einfach wie schnell.
Die Entladung muss mittels Bagger oder Kran vor Ort erfolgen. Dies ist vom Auftraggeber zu organisieren.
Die Kunstoffkonstruktion des Wärmebeckens sollte möglichst direkt in die Baugrube gehoben werden.
Diese sollte genügend tief und am Boden. für die Standfestigkeit des Beckens, mit einer ca. 3 cm hohen Sauberkeitsschicht aus Sand versehen sein.
Ist das Wärmebecken gesetzt müssen die Seiten mit stabilisierten Sand verfüllt und vorsichtig verdichtet werden.
Hierbei ist zu beachten, dass dabei gleichzeitig Wasser auffüllt und auf gleiche Druckverhältnisse geachtet wird. Die Wandung muss immer senkrecht bleiben.