



Wärmebecken für Badeteich / Naturpool von Aquant
Wärmebecken für Badeteich / Naturpool / AQUANTkompakt-Schwimmteich
Alternativ als Einzelbecken oder als Zubehör zum Schwimmteich AQUANTkompakt, ein Wärmebecken in der Größe 2,5 x 1,5 x 1,1 m, mit integriertem, holzbheiztem Unterwasserofen und umlaufender Holzkonstruktion. Bei Bestellung zum AQUANTkompakt Schwimmteich kann das Becken mit der integrierter biologischer Reinigungsanlage des Naturpools verbunden werden.Wohlige, entspannende Wärme in Ihrem Garten, einfach einzubauen.
Das System beinhaltet:
- Wärmebecken als Kunstoffkonstruktion in den Maßen: 2,5 x 1,5 x 1,1 m
- Edelstahl-Unterwasserofen
- 1 Holzdeck, oben
- 1 umlaufendes Holzdeck, 2 Bretter ca. 14 cm hoch
- Edelstahlleiter
- LED-Beleuchtung mit Farbwechsel optional erhältlich,
Aufbau / Einbau:
Der Aufbau des Wärmebeckens ist genauso einfach wie schnell.
Die Entladung muss mittels Bagger oder Kran vor Ort erfolgen. Dies ist vom Auftraggeber zu organisieren.
Die Kunstoffkonstruktion des Wärmebeckens sollte möglichst direkt in die Baugrube gehoben werden.
Diese sollte genügend tief und am Boden. für die Standfestigkeit des Beckens, mit einer ca. 3 cm hohen Sauberkeitsschicht aus Sand versehen sein.
Ist das Wärmebecken gesetzt müssen die Seiten mit stabilisierten Sand verfüllt und vorsichtig verdichtet werden.
Hierbei ist zu beachten, dass dabei gleichzeitig Wasser auffüllt und auf gleiche Druckverhältnisse geachtet wird. Die Wandung muss immer senkrecht bleiben.
Der Aufbau des Wärmebeckens ist genauso einfach wie schnell.
Die Entladung muss mittels Bagger oder Kran vor Ort erfolgen. Dies ist vom Auftraggeber zu organisieren.
Die Kunstoffkonstruktion des Wärmebeckens sollte möglichst direkt in die Baugrube gehoben werden.
Diese sollte genügend tief und am Boden. für die Standfestigkeit des Beckens, mit einer ca. 3 cm hohen Sauberkeitsschicht aus Sand versehen sein.
Ist das Wärmebecken gesetzt müssen die Seiten mit stabilisierten Sand verfüllt und vorsichtig verdichtet werden.
Hierbei ist zu beachten, dass dabei gleichzeitig Wasser auffüllt und auf gleiche Druckverhältnisse geachtet wird. Die Wandung muss immer senkrecht bleiben.